Sport-verein-t Charta

Die Interessengemeinschaft der St. Galler Sportverbände ist bereit, die sehr wertvolle Funktion der Sportverbände und Sportvereine wirkungsvoll zu stützen und eine Brückenfunktion zwischen Sport und Gesellschaft zu übernehmen. Dazu hat sie das Projekt «Sport-verein-t» entwickelt.

Dieses verfolgt im Wesentlichen folgende Ziele:

Organisationsstrukturen
 
Standortbestimmung sowie Klärung und Festigung der Organisationsstrukturen in Sportverbänden und -vereinen;
Wertschätzung Ehrenamt
 
Erhöhte Wertschätzung für ehrenamtliche Leistungen im Sport und Motivation von Sportinteressierten zur Übernahme von wertvollen Funktionen;
Vereinsleben
 
Pflege eines attraktiven und harmonischen Vereinsleben
Gewalt-, Sucht- und Konfliktprävention
 
Sensibilisierung für konkrete «Gewalt-/Konflikt- und Suchtprävention» und Schaffung eines praktikablen «Krisen-Managements»;
Integration
 
Verbesserte und bewusstere Integration von Menschenunterschiedlicher Herkunft sowie von Menschen mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen in die Gesellschaft;
Solidarität, nachhaltiges Wirken
 
Festigung der Solidarität unter den Sportorganisationen und nachhaltiges Wirken für das Gemeinwohl;.
Gesellschaftliche Position
 
Stärkung der gesellschaftlichen Position der Sportorganisationen.

Um diese erwähnten Ziele erreichen zu können, wurden aus den Kernthemen und Zielen die Charta (Ehrenkodex) für die Sportvereine abgeleitet.
 

  1. Wir integrieren und akzeptieren Menschen unterschiedlicher Herkunft und Menschen mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen.
     
  2. Wir behandeln alle Mitglieder gleichwertig und fördern den gegenseitigen Respekt und die gegenseitige Anerkennung. Ihre Familien werden aktiv ins Vereinsleben mit einbezogen.
     
  3. Wir setzen uns für die Gewalt- und Suchtprävention ein und bemühen uns bei Konflikten um eine respektvolle Austragung und gerechte Lösungen.
     
  4. Wir unterstützen die Freiwilligenarbeit aktiv und stärken das Ehrenamt.
     
  5. Wir verhalten uns solidarisch gegenüber der Gesellschaft, indem wir gemeinschaftlich wirken, verantwortungsvoll mit den Ressourcen umgehen und so unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten.

Der ihcsF Linth trägt seit Mai 2013 das Qualitätslabel "Sport-verein-t". Die Charta ist der Leitfaden für die Organisation des Vereins und ist für alle Mitglieder verbindlich.

 Flyer

Jahresbericht Sport-verein-t


Sportvereint

 

 

 

Verantwortliche Person:

Patrick Lendi, Speerstrass 8, 8722 Kaltbrunn

E-Mail: praesident@ihcsf.ch